
loslabern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beck wurde rausgeschmissen am Schwielowsee, in Cern wurde der Teilchenbeschleuniger angestellt, und nachdem Damien Hirst in London seine Sensationsauktion glücklich (111 Millionen Pfund Erlös) hinter sich gebracht hatte, kollabierten noch am selben Tag in New York die in die dortigen Feuchtbiotope und Felsen hinein errichteten Banken: Lehman, Goldman, Partners und Konsorten. Das Wort Rettungsschirm kam auf, die Dinger wurden aufgespannt, die Kredite trotzdem immer fauler. Kreditkrise, Staatskrise, Vertrauen weg, Derivate angeblich hochspekulativ usw. Frage an den Staat: Hast du mal ein paar Millliarden? Herr Ackermann, Herr Mehdorn, der Schwarze Schwan im Herbst 2008; September, Oktober, November. Ja: Wie war das gleich noch mal gewesen? Wie hat sich das angefühlt?Loslabern erzählt in drei Kapiteln (1. Reise; 2. Herbstempfang 2008; 3. Der Jüngling) verschiedene Geschichten aus dieser grandios durchgeknallten Zeit. Das Ende vom Anfang des neuen Jahrtausends war plötzlich da. von Goetz, Rainald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht, eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage, loslabern, elfter september 2010.
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2005
- Hueber Verlag
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2005
- Sociedad General Española d...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen
- paperback -
- Erschienen 2008
- Klett
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- DIFUSION CENTRO DE INVESTIG...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- BORDAS
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Editorial Edinumen
- paperback -
- Erschienen 2004
- Hueber
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett Sprachen GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1984
- Doubleday
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2006
- Nowela
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- Max Hueber Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH