
Der weiße Rabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fünf Jugendfreunde im postkommunistischen Warschau, alle Familienväter, alle anfang Dreißig, brechen ins Ungewisse auf. Ihres Alltags überdrüssig, lassen sie sich von dem melancholischen wie charismatischen Wasyl zu einem Abenteuer überreden, das sie in das wilde, spärlich besiedelte Gebiet an der polnisch-slowakischen Grenze führt. Als einer von ihnen einen Zollbeamten niederschlägt, erhält der Winterausflug eine dramatische Wendung. Ein Kreis verschworener Freunde sucht in der eisigen Landschaft der Beskiden nach einem Leben der Extreme. Was wie ein leichtsinniges Abenteuer beginnt, wird zu einer Prozession in den Untergang. "Mit seinem apokalyptischen, zwischen Road Novel und Geisteraustreibung oszillierenden Roman ist Andrzej Stasiuk ein sprachtrunkenes, wodka-durchwehtes Kunstwerk geglückt."Peter Henning, Focus von Stasiuk, Andrzej und Kühl, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrzej Stasiuk, der in Polen als wichtigster jüngerer Gegenwartsautor gilt, wurde 1960 in Warschau geboren, debütierte 1992 mit dem Erzählband Mury Hebronu (Die Mauer von Hebron), in dem er über seine Gewalterfahrung im Gefängnis schreibt. Stasiuk wurde 1980 zur Armee eingezogen, desertierte nach neun Monaten und verbüßte seine Strafe in Militär- und Zivilgefängnissen. 1986 zog er nach Czarne, ein Bergdorf in den Beskiden. 1994 erschienen Wiersze milosne i nie (Nicht nur Liebesgedichte), 1995 Opowiesci Galicyjskie (Galizische Erzählungen) und Bialy Kruk (Der weiße Rabe; 1998 bei Rowohlt Berlin), 1996 der Erzählband Przez rzeke (Über den Fluss; diesem Band ist Die Reise entnommen) und 1997 Dukla. 2002 erhält er den von den Partnerstädten Thorn (Polen) und Göttingen gemeinsam gestifteten Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis. Den literarischen Jahrespreis Nike erhielt Andrzej Stasiuk 2005 für sein Buch Unterwegs nach Babadag. Sein vielfach ausgezeichnetes Werk erscheint in 30 Ländern. 2016 wurde er mit dem Staatspreis für europäische Literatur 2016 ausgezeichnet.
- paperback
- 175 Seiten
- Martin, Südergellersen
- hardcover
- 208 Seiten
- Diogenes
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Versify
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 1999
- Roderer, S
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Flatiron Books
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- minedition
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
-
-
-
- Kunst Galerie Fürth
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Alianza Editorial
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Ensslin & Laiblin Verlag