
Ein neuer Divan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen Austauschs zwischen Orient und Okzident. Inspiriert wurde Goethe von den Werken des persischen Dichters Hafis, in dem er einen Seelenverwandten - einen Zwilling, wie er selbst sagte - erkannte. Goethe selbst empfand sein Werk als noch unvollendet und hoffte auf einen künftigen Divan - der mit dieser Anthologie nun vorliegt. 24 Dichterinnen und Dichter - je 12 aus dem "Westen" und aus dem "Osten" - haben in ihrer Muttersprache ein Gedicht verfasst. Thematisch orientieren sich die Gedichte an den zwölf Büchern des Divan Goethes. Eine Vielzahl prominenter deutschsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller - darunter Nora Bossong, Elke Erb und Lutz Seiler - haben die Übertragungen ins Deutsche erstellt. Alle Gedichte werden sowohl in der Originalsprache als auch in der Übersetzung abgedruckt. Ergänzt wird der Band durch vier Essays, die sich dem interkulturellen Dialog und der Frage der Übersetzung aus wissenschaftlicher Sicht nähern.Die Anthologie bietet ein vielstimmiges Panorama der globalen Lyrik und zeigt die entgrenzende Kraft der Literatur. Ein wichtiger Beitrag in einer Zeit, in der manche Grenzen lieber aufbauen als überwinden würden - und zugleich eine Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes von Orient und Okzident. von Schwepcke, Barbara und Swainson, Bill
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Schwepcke promovierte an der London School of Economics und arbeitete zunächst als Journalistin. Heute ist sie Verlegerin und Herausgeberin. Bill Swainson ist nach Stationen bei mehreren Verlagen als freier Lektor und Herausgeber tätig.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Scribner
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- hardcover
- 260 Seiten
- Parkstone International
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- McGraw-Hill Education
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Behrman House
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- A1 Verlag
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2000
- Editions Prosveta
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Jacoby & Stuart
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback -
- Erschienen 2003
- Quantum Books
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann