
All die unbewohnten Zimmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Vier« müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären.Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, »das System« anfachen.Deshalb kämpfen »die Vier« mit möglichen Hinweisen auf die Täter, Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen nach Vermissten, die zur Aufklärung beitragen (sollten), sind konfrontiert mit falschen Geständnissen. Nachfolgeverbrechen können sie dabei zunächst nicht verhindern - bis die unterschiedlichen Fahndungsmethoden »der Vier« den Zufall in Notwendigkeit überführen. In seinem neuen Roman schlägt Friedrich Ani einen Weg durchs Gestrüpp unserer politischen und individuellen Verfasstheit. Er eröffnet Aussichten, die dem Leser vom Rand des Abgrundes Einblick in das Unbeschreibliche eröffnen.Nach All die unbewohnten Zimmer müssen wir die Literatur, die Kriminalliteratur, das Schreiben über Wahr und Falsch, das Böse und (das nie zu erreichende) Gute, Leben und Tod neu sehen lernen. von Ani, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und vielfach prämiert. Er erhielt unter anderem sieben Mal den Deutschen Krimipreis, drei Mal den Stuttgarter sowie den Burgdorfer Krimipreis in der Schweiz und den Sonderpreis des Crime Cologne Award. Sein Roman Der namenlose Tag wurde unter die zehn besten internationalen Kriminalromane des Jahres gewählt und von Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff verfilmt. Für seine Drehbücher wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Fernsehpreis und der Goldenen Romy geehrt. Er ist Erfinder der TV-Reihen Die Protokollantin und Das Quartett. Weitere Veröffentlichungen: Im Zimmer meines Vaters, Die Raben von Ninive (Gedichte), die Kriminalromane Nackter Mann, der brennt, Ermordung des Glücks, Der Narr und seine Maschine, All die unbewohnten Zimmer, Letzte Ehre, Bullauge. Seine Werke erscheinen im Suhrkamp Verlag. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin. Er lebt in München.
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2005
- Corbaccio
- hardcover -
- Erschienen 2015
- ifa - Institut für Auslands...
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2006
- Ediciones La Cúpula, S.L.
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta