
Rede, daß ich dich sehe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rede, daß ich dich sehe - die sokratische Aufforderung deutet an, welches Ziel Christa Wolf mit ihren Büchern verfolgt: sich zu erkennen zu geben, »an die Wurzeln unserer Existenz vorzudringen«. In diesem Band sind es die Werke von Schriftstellerkollegen und bildenden Künstlern, denen sie sich zuwendet. Sie schreibt über Doktor Faustus und Thomas Manns Exil in Los Angeles, Schauplatz ihres großen Romans »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud«. Sie erzählt von den Kassandra-Radierungen der Malerin Nuria Quevedo, von den Aschebildern Günther Ueckers zu Tschernobyl und vom legendären Carl friedrich Claus, der seine Sprachblätter in einer Aktentasche mit sich herumtrug. Sie zeichnet ein liebevolles Porträt von Uwe Johnson, ist streitbar für Günter Grass und entwirft beim Nachdenken über den »blinden Fleck« eine kurze Mentalitätsgeschichte der Deutschen und ihres Verhältnisses zur Literatur. In den Essays, Reden und Gesprächen der letzten Jahre, von Christa Wolf selbst ausgewählt, viele davon hier erstmals veröffentlicht, webt eine große Autorin unserer Zeit ein dichtes Netz des künstlerischen Dialogs, in dessen Zentrum wir ihr eigenes Werk sehen. Und wie nebenbei entsteht über den Weg der Kunst ein Bild unserer Verhältnisse, wie sie sind und wie sie auch sein könnten. von Wolf, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2023
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Grace today Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Picus Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Ravensburger Buchverlag
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Pattloch Geschenkbuch
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT