
Ich kann jeder sagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alles kommt wieder. Sogar die Erinnerungen. Wann war sie zu Ende, die Nachkriegsordnung? Als die Mauer fiel? An diesen 9. November 1989 wird sich das junge Paar, das die Hochzeitsnacht vor dem Fernseher verbrachte, ein Leben lang erinnern. Es hat in dieser Nacht deutsche Geschichte erlebt. Zufällig. Denn eigentlich wollten sie nur so schnell wie möglich heiraten. Und der nächste freie Termin beim Standesamt war der 9. November. Der 9. November war für den Vater des Bräutigams bis dahin mit dem Jahrestag der "Reichskristallnacht" verknüpft. "Pah, Geschichte", sagt der Nachgeborene."Ich" kann jeder sagen. Dreizehn Ich-Erzähler erinnern sich an Erlebnisse und Ereignisse, die prägend wurden für ihr Leben. Erinnerungen an den Tag, als John F. Kennedy erschossen wurde, die RAF in Wien den Industriellen Palmers entführte, Griechenland Fußball-Europameister wurde.Aus Erinnerungen wird Geschichte. Der große Fabulierer Robert Menasse erzählt, was wir erlebt haben, so daß wir uns erinnern, uns erkennen und Spätere uns verstehen. In seinen Geschichten ist die historische Wahrheit - sage "Ich" - gut aufgehoben. von Menasse, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre - zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie - an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Jungbrunnen
- perfect -
- Erschienen 1992
- Ullstein Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Scherz,
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Baumhaus,
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- bloomoon
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Gulliver von Beltz & Gelberg
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand