
Die Welt des Juan Carlos Onetti
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mario Vargas Llosa gehört zu den frühen Lesern Onettis; bereits 1967 hat er emphatisch auf ihn als den "eigentlichen Meister" hingewiesen. Seine lebenslange Faszination hat er in diesem Essay mit der ihm eigenen Klarheit dargelegt, als Gang durch Leben und Werk des großen Autors aus Lateinamerika. Er schreibt über Onettis Erzählkosmos Santa María, sein Verhältnis zu Roberto Arlt, den Einfluß von Faulkner und Céline, die ambivalenten Bezüge zwischen der Literatur Borges' und Onettis. Vargas Llosa taucht ein in das Werk Onettis und zeigt, auf welch subtile und zugleich kraftvolle Weise dort die parallele Welt dargestellt wird, die die Menschen sich neben dem faktischen Leben schaffen. Seine Bewunderung resümiert Vargas Llosa so: "Das ist das Geheimnis des geglückten künstlerischen Werkes: Wir genießen: leidend, werden verführt und bezaubert, während es uns eintaucht in das Böse, das Grauen. Diese paradoxe Metamorphose ist den wahren Schöpfern vorbehalten, deren Werke sich über Zeit und Raum ihres Entstehens hinwegsetzen. Onetti war einer von ihnen." von Vargas Llosa, Mario;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2008
- Muza
- paperback -
- Erschienen 2015
- Alfaguara.
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Debolsillo
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2022
- Tropen
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- ANAGRAMA
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 1988
- München List 1988
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Acantilado
- hardcover
- 553 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 80 Seiten
- Kooperative Dürnau
- Klappenbroschur
- 171 Seiten
- Erschienen 2022
- Sujet
- Taschenbuch
- 302 Seiten
- Erschienen 1988
- CATEDRA
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- EDITORIAL ALMUZARA, S.L.
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2000
- Carl Hanser
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaturverlag Droschl