
O mein Heimatland!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch zeigt Muschg, daß die Schweiz in den letzten Jahrzehnten entscheidende Weichenstellungen wie die, sich zu Europa zu bekennen, verpaßt und obendrein ihre eigene europäische Geschichte um das Revolutionsjahr 1848 uminterpretiert hat. Aber Muschg wäre nicht Muschg, wenn er diesen Sachverhalt nicht mit literarischen, also erzählerischen Mitteln ins Bild brächte: anhand von drei Figuren, von denen der Gründer Alfred Escher die mächtigste, der Dichter Gottfried Keller die bekannteste, beider Gegenspieler aber, der Advokat Friedrich Locher, die eigentliche Entdeckung des Buches ist. Im Spannungsfeld dieser drei entsteht (oder verfällt) »republikanische Kultur«. Sie ist der hartnäckig festgehaltene Orientierungspunkt des Schweizers Muschg. O mein Heimatland! ist ein streitbares Buch, das die Geschichte des Bundesstaates seit seiner Gründung 1848 auf ganz besondere Weise erzählt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872-1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2024
- Noack & Block
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- J. Berg
- hardcover
- 304 Seiten
- Komet Pirmasens
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Umschau Buchverlag,
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung