
Das besessene Alter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Angesichts des Titels sollte man nicht die Idee aufkommen lassen, es handle sich um den Beginn von Alter. Nein, um dieses Alter geht es nicht - vielmehr um die Fortführung des immer schon dagewesenen Alters, das von jeher ein besessenes war. Keinerlei Änderung ist zu vermelden, zumindest was die Literatur, was das Schreiben, das Schreiben von Gedichten betrifft. Denn immer schon war Besessenheit am Werk, also im Werk. Auch vom »beweglichen Alter« ist die Rede - ein Beispiel für die Kraft des Widerspruchs. Selbst zur Kraftlosigkeit bedarf es der Kräfte, zur voreiligen Schmerzempfindung, zum Blick in die Zukunft, zur Vorausschau. Vom Strahlenkranz der Assoziationsmöglichkeiten sprach Friederike Mayröcker einmal. Diese Möglichkeiten stehen ihr - ad infinitum - zu Gebote. Hier in diesen Gedicht-Strom hinein werden diese Möglichkeiten wieder und wieder realisiert, werden Wirklichkeit, werden vereinnahmt, faßbar, zubereitet für die Sinne. Nicht die Themen, die etwa aus dem Rahmen unserer Existenz fielen, sind es; es sind die Zuweisungen, Zurechtweisungen; die Zäsuren, Brechungen, Befreiungen, die Versöhnungen. All dies macht die Poesie Friederike Mayröckers unermüdbar, besessen." von Mayröcker, Friederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Via Nova
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Tyrolia
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- TOMUS
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin : Reimer