![Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bände (in 32 Teilbänden) und ein Registerband: Band 3: Stücke 3. Der Flug der ... Die Ausnahme und die Regel. Die Mutter (1933)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/03/6a/5c/1724755977_94492067759_600x600.jpg)
Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bände (in 32 Teilbänden) und ein Registerband: Band 3: Stücke 3. Der Flug der ... Die Ausnahme und die Regel. Die Mutter (1933)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die "Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe" ist eine umfassende Sammlung der Werke von Bertolt Brecht, herausgegeben in 30 Bänden (in 32 Teilbänden) und einem Registerband. Band 3 dieser Reihe, mit dem Titel "Stücke 3: Der Flug der ... Die Ausnahme und die Regel. Die Mutter (1933)", enthält drei bedeutende Theaterstücke Brechts. 1. **Der Flug der Lindberghs**: Dieses Werk ist ein Lehrstück, das ursprünglich als Hörspiel konzipiert wurde. Es thematisiert den historischen Atlantikflug von Charles Lindbergh im Jahr 1927 und dient als Beispiel für menschliche Errungenschaften und die Überwindung von Grenzen durch Technik und Mut. 2. **Die Ausnahme und die Regel**: In diesem Stück untersucht Brecht soziale Ungerechtigkeiten und Klassenkonflikte. Es erzählt die Geschichte eines reichen Kaufmanns und seines Arbeiters auf einer Expedition durch die Wüste, wobei es zu einer dramatischen Konfrontation kommt, die ihre sozialen Unterschiede offenbart. 3. **Die Mutter**: Basierend auf Maxim Gorkis Roman schildert dieses Stück den politischen Erwachensprozess einer einfachen russischen Arbeiterfrau zur Zeit der Revolution. Durch ihren Sohn wird sie in revolutionäre Aktivitäten hineingezogen und entwickelt sich zur engagierten Kämpferin für die Sache des Proletariats. Diese Werke sind charakteristisch für Brechts episches Theater, das darauf abzielt, das Publikum zum kritischen Nachdenken anzuregen statt es nur zu unterhalten. Die kommentierte Ausgabe bietet zudem umfangreiche Erläuterungen, Analysen und historische Kontexte zu den Stücken, um ein tiefgehendes Verständnis von Brechts Intentionen und seiner Arbeitsweise zu ermöglichen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 727 Seiten
- Erschienen 2005
- Barenreiter
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- leather_bound
- 2400 Seiten
- -
- hardcover
- 700 Seiten
- Aufbau