
Stich-Worte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stich-Worte aus dem Werk von Max Frisch versammelt dieser Band, der 1975 als Jubiläumsbuch zum 25jährigen Bestehen des Suhrkamp Verlags erschien und damals nur während einer einzigen Woche erhältlich war. Was Uwe Johnson mit dieser Sammlung vorhatte, ist aus seinem Vorwort zu erfahren: Es ging ihm vor allem darum, »aus Stichworten eine Biographie von Max Frisch herzustellen, nicht mit den üblichen Lebensdaten, sondern mit solchen, die verwirklicht wurden im Umgang mit der heimatlichen wie der deutschen Sprache, in Versuchen mit Liebe, in Verletzungen durch die Liebe, in der Ausübung von Berufen, im Nachdenken über die eigene Nation und in Bitten an sie, in Besuchen bei den Deutschen, Leben und Reisen in anderen Ländern, im Suchen nach einer eigenen Wirklichkeit, im unablässigen Suchen nach einer Manier, mit der die Menschen miteinander auskommen können«. »Uwe Johnson gelingt es«, schreibt Die Zeit, »etwas von der geistigen Unruhe dieses Schriftstellers lebendig zu erhalten, der in Montauk die Einsicht formulierte: Leben ist langweilig, ich mache Erfahrungen nur noch, wenn ich schreibe. von Frisch, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- paperback
- 240 Seiten
- Horlemann
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- cassette -
- HÖR Verlag