
Mein Name sei Gantenbein: Roman (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mein Name sei Gantenbein“ von Max Frisch ist ein Roman, der die Themen Identität, Selbstfindung und die Konstruktion von Realität untersucht. Der Protagonist, der namenlose Erzähler, schlüpft in verschiedene Rollen und Identitäten, um unterschiedliche Lebensentwürfe zu durchspielen und zu reflektieren. Eine dieser Rollen ist Gantenbein, ein blinder Mann, dessen Perspektive es dem Erzähler ermöglicht, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Der Roman ist in einer fragmentarischen Struktur geschrieben und spielt mit den Möglichkeiten des Erzählens sowie den Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Durch die verschiedenen Ich-Erzählungen werden Fragen nach Authentizität und Wahrheit aufgeworfen. Die Beziehungen des Erzählers zu Frauen wie Camille und Lila sind zentrale Elemente der Handlung und verdeutlichen seine Suche nach Sinn und Verständnis im menschlichen Dasein. Frischs Werk lädt die Leser dazu ein, über die Vielseitigkeit menschlicher Identität nachzudenken und darüber, wie Menschen Geschichten nutzen, um sich selbst zu definieren oder vor sich selbst zu flüchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2001
- Zsolnay
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Rimbaud
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1998
- Zsolnay
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Poetenladen
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Tandem
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Appenzeller
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Männerschwarm, Salzgeber Bu...
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendt, Ronald
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- Klappenbroschur
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Spica Verlag GmbH