
Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: »Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen überhaupt abspiegelt, die Herzen all Menschen solidarisiert und durch diese ihre Solidarisierung erleichtert... Die Farce scheint zum Refugium der Menschenliebe geworden zu sein: die Komplizenhaftigkeit der Traurigen zum letzten Trost. Und weiß auch die Tröstung nicht, warum sie tröstet und auf welchen Godot sie vertröstet - sie beweist, daß Wärme wichtiger ist als Sinn; und daß es nicht der Metaphysiker ist, der das letzte Wort behalten darf, sondern nur der Menschenfreund.«" von Beckett, Samuel und Tophoven, Elmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Schlosser
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- ReadHowYouWant
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Continuum
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- pamphlet
- 20 Seiten
- Erschienen 2019
- Wort im Bild
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- pod_paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Burns & Oates
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- paperback -
- Erschienen 2004
- O M F International
- paperback
- 128 Seiten
- -
- Gebunden
- 956 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana