Die Musik und das Unaussprechliche
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist Musik? Bedeutungslose Unterhaltung oder eine chiffrierte Sprache, die Hieroglyphe eines Mysteriums? Ist ihr Zauber Betrug oder Grundlage einer Weisheit? Das sind die tiefen Fragen, denen der französische Philosoph Vladimir Jankélévitch in seinem musikphilosophischen Werk auf den Grund geht. Erstmals 1961 in Frankreich erschienen, ist dieses hochpoetische Buch, das heute als die bedeutendste musikphilosophische Schrift französischer Sprache des 20. Jahrhunderts gilt, nun endlich in deutscher Übersetzung zu entdecken. von Jankélévitch, Vladimir und Kunzmann, Ulrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vladimir Jankélévitch (1903-1985) war ein französischer Philosoph, Musiker und Musikwissenschaftler. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde ihm während des Zweiten Weltkriegs die Staatsangehörigkeit entzogen. 1941 trat er der Résistance bei. Nach dem Krieg unterrichtete er von 1951 bis 1979 auf dem Lehrstuhl für Moralphilosophie an der Sorbonne in Paris. Sein umfangreiches Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- perfect
- 378 Seiten
- Kulturverlag Kadmos
- perfect -
- Erschienen 2019
- Dresden: Edition Freiberg
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Element Books
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp




