
Warum Liebe weh tut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum tut Liebe weh, jedenfalls gelegentlich? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Liebeskummer in vormodernen Zeiten und der Art und Weise, wie wir ihn heute erfahren und damit umgehen? »Ja«, sagt Eva Illouz, die Meisterin der soziologischen Analyse der Gefühlswelt moderner Menschen, und widmet sich in ihrem Buch der Schattenseite der Liebe. Sie zeigt, inwiefern der Liebesschmerz wesentlich von den gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Zeit geprägt wird. Das Leiden an der Liebe, so eine ihrer Thesen, ist kein individuelles Problem, sondern ein soziologisches Phänomen, das in Begriffen des Tauschs zwischen ungleichen Marktteilnehmern untersucht werden muss. Und so zeigt »Warum Liebe weh tut«, »was die verstehende Soziologie leisten kann: [...] Das Innen von außen sehen und das Private gesellschaftlich« (»Der Spiegel«). von Illouz, Eva und Adrian, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anneliese-Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
-
-
-
- Erschienen 2014
- Jumbo
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 1997
- George Braziller Inc
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- WmMorrowPB
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- G&D Media
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Campus Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Gerth Medien