
Der Blick von nirgendwo (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Blick von nirgendwo" von Michael Gebauer ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage auseinandersetzt, wie Menschen die Welt objektiv betrachten können. Gebauer untersucht das Konzept des "Blicks von nirgendwo", das ursprünglich von dem Philosophen Thomas Nagel geprägt wurde. Dieser Blick steht für eine Perspektive, die frei von persönlichen Vorurteilen und subjektiven Einflüssen ist. Im Buch analysiert Gebauer die Möglichkeit und Grenzen eines solchen objektiven Standpunkts und diskutiert dessen Bedeutung in verschiedenen Bereichen wie Ethik, Wissenschaft und Alltagserfahrung. Dabei setzt er sich kritisch mit der Idee auseinander, dass es überhaupt möglich sei, vollkommen objektiv zu sein, und beleuchtet die Rolle der Subjektivität im menschlichen Erkenntnisprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Nagel lehrte unter anderem in Berkeley und Princeton und ist seit 1980 Professor für Philosophie und Recht an der New York University. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Balzan-Preis ausgezeichnet.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1997
- Heyne
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Snoeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag