
Körperlose Organe: Bausteine für eine Begegnung zwischen Deleuze und Lacan (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Körperlose Organe: Bausteine für eine Begegnung zwischen Deleuze und Lacan (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Slavoj Zizek wurde am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien geboren und wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat Zizek zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000 bis 2002 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule Wo Es war und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Heute lehrt an der European Graduate School, am Birkbeck College der University of London und am Institut für Soziologie der Universität von Ljubljana. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung The Sublime Object of Ideology erschien 1989. Seitdem veröffentlichte Zizek über 20 Monographien, in denen er sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie bemühte.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Dareschta
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2022
- Merve