Fixpunkte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieter Henrich hat sich seit den sechziger Jahren darum bemüht, zusammen mit einer Theorie der Subjektivität eine Theorie der Kunst auszuarbeiten. In diesem Band sind Texte zusammengeführt, die Stationen auf diesem Weg und zugleich Orientierungspunkte für die Kunsttheorie in ihrer Durchführung markieren.Am Anfang steht eine Abhandlung über Subjektivität und Kunst, welche die Grundzüge der Theorie entfaltet. Es folgen vier einflußreiche, aber zum Teil noch unveröffentlichte Abhandlungen, die im Anschluß an eine Auslegung der Systematik von Hegels Ästhetik die Grundzüge einer Diagnose der Lage der Kunst in der Moderne ausbilden. Der Band enthält zudem eine Reihe von Essays, unter anderem über Richard Wagner, über Samuel Beckett, über Ernst Gombrich und über einige besondere Aspekte der Grundlagen und der Gehalte einer Theorie der Kunst.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. 1950 Dissertation: Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 195
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Aufbau
- paperback
- 478 Seiten
- Erschienen 2017
- SWB Media Entertainment
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Printsystem Medienverlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stark Verlagsgesellschaft
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Hawkify Books




