
Schöne Lust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Kant stehen sich zwei Modelle der Lust am Schönen gegenüber: Das eine versteht die ästhetische Lust als Freude an einer besonderen Erkenntnis, das andere beschreibt diese Lust als Vergnügen an einem Spiel, in dem wir gerade frei sind von Erkenntnis. Beide Modelle, das Erkenntnismodell der hermeneutischen wie das Spielmodell der formalistischen Tradition, sind, so Kerns These, in einem falschen Gegensatz gefangen. Kern löst diesen Gegensatz auf, indem sie im Anschluß an Kant die Theorie der ästhetischen Erfahrung von deren entscheidendem Merkmal her entwickelt: der ästhetischen Lust. Die ästhetische Erfahrung ist autonom, argumentiert Kern, nicht, weil sie ohne Bezug zum Erkennen ist, sondern weil sie unser Erkennen in ein Moment des Spiels verwandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Kern ist Professorin für Geschichte der Philosophie an der Universität Leipzig. Bei Suhrkamp sind zuletzt erschienen: Schöne Lust (stw 1474) und Quellen des Wissens (stw 1786)
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- audioCD -
- Erschienen 1992
- Windpferd
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiga
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1996
- Otto Müller Verlag GmbH