
Die Zeit in der Geschichte: Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Zeit in der Geschichte: Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit" ist ein umfassendes Werk von Günter Dux, das die Konzepte und Darstellungen von Zeit in verschiedenen Kulturen und Epochen untersucht. Das Buch beginnt mit den mythologischen Vorstellungen von Zeit in prähistorischen Gesellschaften und verfolgt deren Entwicklung durch die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit bis hin zur globalisierten Gegenwart. Dux analysiert, wie sich unser Verständnis von Zeit im Laufe der Geschichte verändert hat und wie diese Veränderungen mit sozialen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen zusammenhängen. Er argumentiert, dass unser aktuelles Konzept von Weltzeit - eine universell anerkannte und standardisierte Messung der Zeit - sowohl ein Produkt dieser historischen Prozesse als auch ein Einflussfaktor auf sie ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- Propyläen Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press, USA
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck