
Das offene Kunstwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die moderne Kunst hat seit der Romantik - so Ecos These - Unabgeschlossenheit, das Fragment, das offene Kunstwerk zum Programm erhoben. Gewisse Tendenzen in der Kunst der Gegenwart wie die Versuche, das Publikum als Gestalter in die Kunstszene mit einzubeziehen oder den Interpreten zu schöpferischer Produktion anzuregen, indem ihm vom Komponisten Partiturteile in der Art eines Zusammensetzspiels in die Hand gegeben werden, die er nach eigenem Belieben kombinieren kann, verwirklichen auf besonders radikale Weise die Ästhetik oder Poetik des offenen Kunstwerks.« (Gert Ueding) Im zweiten Teil seines Buches exemplifiziert Eco seine Theorie an den Poetiken von Joyce. von Eco, Umberto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2010
- Stadt Villingen-Schwenningen
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Onkel & Onkel
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG