
Der vermisste Leviathan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Juristen wie Smend, Heller oder Carl Schmitt über den Staat nachdachten, entwarfen sie dabei auch Modelle der Gesellschaft. Die Protagonisten dieser "heroischen" Phase der Staatstheorie bestimmen bis heute die Debatte, ausgerechnet Schmitt inspiriert nun Vertreter der radikalen Linken. In seinem Essay zeichnet Christoph Möllers die Geschichte dieser Disziplin in der Bundesrepublik nach. Er zeigt, daß man die Entwicklung dieser Disziplin nur verstehen kann, wenn man gesellschaftliche Prozesse im Blick behält. Dies gilt insbesondere in einer Zeit, in der sich unsere Vorstellungen von Souveränität angesichts von Globalisierung und Europäisierung radikal verändern. von Möllers, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Möllers, geboren 1969, lehrt Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Hybrid Verlag
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Elvea
- paperback
- 368 Seiten
- Lübbe
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag