
Geschichte als Historische Sozialwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsche Historikertag 1972 hat die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der deutschen Historiker über die Rolle und Aufgabe von Geschichtsschreibung und Geschichtsinterpretation, die differenten Grundauffassungen ihres Gegenstandes und ihrer wissenschaftlichen Methode ins Licht gerückt. Auf der einen Seite stehen die Vertreter einer Historiographie, die Geschichte als das Produkt der »großen Einzelnen« bestimmen möchten; ihnen widerspricht mehr und mehr eine Gruppe vor allem jüngerer Historiker, die Geschichtsprozesse und geschichtliche Zusammenhänge nachdrücklich aus den sozialen, politischen und ökonomischen Bedingungen einer Epoche zu erklären versuchen. Die zweite Position artikuliert sich in den drei Teilen dieses Buchs: Hans-Ulrich Wehler definiert Geschichtswissenschaft als Historische Sozialwissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- hardcover
- 284 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1990
- Blackwell Publishers
- hardcover -
- Erschienen 1980
- UNIV OF CHICAGO PR
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag