
Die chinesische Mauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»In allen Zeitungen findet man die Bilder von Bikini. Etliche Stunden, nachdem die Atombombe losgegangen ist, steht der Rauch wie ein schwarzer Blumenkohl. Diesmal ist es nur eine Hauptprobe. Auch die Palmen stehen noch. Aber das alles, kein Zweifel, wird sich verbessern lassen, und der Fortschritt, der nach Bikini führte, wird auch den letzten Schritt noch machen: die Sintflut ist herstellbar. Das ist das Großartige: wir können, was wir wollen, und es fragt sich nur noch, was wir wollen.« Aus dem Tagebuch 1946-49 von Frisch, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- Leinen
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- paperback -
- Erschienen 2000
- Checkpoint Charlie Museum
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop