Die elementaren Formen des religiösen Lebens: Übersetzt von Ludwig Schmidts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die elementaren Formen des religiösen Lebens" ist ein bedeutendes Werk des französischen Soziologen Émile Durkheim, das erstmals 1912 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Durkheim die grundlegenden Strukturen und Funktionen der Religion in der Gesellschaft. Er analysiert insbesondere die religiösen Praktiken der australischen Ureinwohner, um allgemeine Prinzipien über die Natur von Religion abzuleiten. Durkheim argumentiert, dass Religion eine soziale Konstruktion ist, die dazu dient, Gemeinschaften zu vereinen und soziale Kohäsion zu schaffen. Er führt den Begriff des "kollektiven Bewusstseins" ein, das durch gemeinsame Glaubensvorstellungen und Rituale gestärkt wird. Für ihn sind religiöse Symbole Ausdruck gesellschaftlicher Werte und Normen. Ein zentraler Punkt in Durkheims Analyse ist die Unterscheidung zwischen dem Heiligen und dem Profanen. Er erklärt, wie diese Dichotomie in allen Religionen existiert und wie sie zur Strukturierung sozialer Ordnungen beiträgt. Insgesamt bietet das Werk eine soziologische Perspektive auf Religion als Fundament sozialer Interaktion und Stabilität. Die Übersetzung von Ludwig Schmidts macht diese einflussreiche Arbeit einem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- perfect
- 847 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



