
Jahrbuch für Regionalgeschichte 40 (2022)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs für Regionalgeschichte erscheint als Themenheft mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Grenzen". Die Autorinnen und Autoren diskutieren aktuelle Fragestellungen der Grenzforschung anhand ausgewählter Fallbeispiele, die einen Querschnitt durch Raum und Zeit abbilden. Nach Enno Bünz' Standortbestimmung der historischen Grenzforschung betrachtet Laura Potzuweit die Besitznarrative im Zugehörigkeitskonflikt zwischen dem Deutschen Orden und der Krone Dänemark zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Caroline Elisabeth Weber führt ins lange 19. Jahrhundert und beleuchtet die spannungsreiche Grenzsituation zwischen Dänemark und Deutschland im Umfeld der Volksabstimmung von 1920. Mit dem Blick nach Osten beschließt Paul Srodecki den Themenschwerpunkt anhand einer Untersuchung der Oder-Neiße-Linie und deren Rechtfertigungen auf polnischer Seite. Schließlich ergänzen Stefan Brenners Aufsatz zum mittelalterlichen Strandrecht und der Elbmündung als Austragungsort dithmarsisch-hamburgischer Konflikte und Colin Arnauds sozialtopografische Beispielstudie des spätmittelalterlichen Görlitz die Beiträge. von Auge, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Philipp
- perfect -
- Erschienen 2002
- Uehlin Druck
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag