LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das hellenistische Gedicht "Megara"

Das hellenistische Gedicht "Megara"

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3515131086
Seitenzahl:
236
Auflage:
-
Erschienen:
2021-10-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das hellenistische Gedicht "Megara"
Ein Kommentar

Das hellenistische Gedicht Megara ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig: Es vereint epische, lyrische und dramatische Charakteristika, wobei es sich jedoch jeder eindeutigen literarischen Kategorisierung entzieht. Das Gedicht, das fast ausschließlich aus einem Hexametergespräch besteht, handelt von dem Helden Herakles, der jedoch überhaupt nicht darin erscheint. Stattdessen lassen seine erste Frau Megara und seine Mutter Alkmene ihren Klagen und Sorgen freien Lauf. Als leidende und hilflose Mütter betrachten sie Herakles nicht als großen Heros, sondern heben seinen Leidensweg im Zusammenhang mit seinen Handlungen und Heldentaten hervor. Georgios P. Tsomis kommentiert erstmals das aus 125 Versen bestehende Gedicht in deutscher Sprache. Er bietet eine neue Perspektive auf den Text, dessen tiefe Verflechtung einerseits in die Sprache und Vorstellungswelt der Epik, der Lyrik und des Dramas sowie andererseits in die Strömung des Hellenismus aufgezeigt wird - und das in weit größerem Umfang, als dies aus den bisherigen Kommentierungen hervorgeht. von Tsomis, Georgios P.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
236
Erschienen:
2021-10-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783515131087
ISBN:
3515131086
Gewicht:
554 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Georgios P. Tsomis ist Professor für Griechische Philologie an der Demokritos-Universität Thrakien in Komotini/Griechenland. Gegenstände sowohl seiner Forschung und Publikationen als auch seiner Lehrtätigkeit sind vorwiegend die griechische und lateinische epische und lyrische Dichtung, das antike Drama (auch als darstellende Kunst) sowie die Rezeption antiker Texte in der Neuzeit (Literatur, Theater, Musik und Film).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
50,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl