
Ersatzstoffe und Neue Werkstoffe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Genese und Nutzung industriell genutzter Stoffe in Form mannigfacher Werkstoffe bilden ein wichtiges Kapitel der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Im 20. Jahrhundert war Deutschland jedoch kriegs- und krisenbedingt mehrfach von internationalen Stoffströmen abgeschnitten. Eine Strategie zur Bewältigung der daraus entstandenen Probleme bestand in der Verwendung inländischer Ersatzstoffe. Namhafte Historiker vertreten in der von ihnen entwickelten "Käfigthese" sogar die Auffassung, dass deutsche Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker von diesen Ereignissen derart stark geprägt waren, dass sie während des gesamten 20. Jahrhunderts vorrangig an Ersatzstoffen geforscht hätten. Günther Luxbacher analysiert vor diesem Hintergrund die Rolle von Metallen in Deutschland anhand wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher und politischer Aspekte. Seine Analyse der "Käfigthese" plädiert für deren grundlegende Modifizierung. von Luxbacher, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günther Luxbacher promovierte nach technischer Ausbildung und Geschichtestudium als Universitätsassistent in Aachen zur Genese industrieller Massenproduktion. Als Mitarbeiter in den Forschergruppen "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im NS" am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und "Geschichte der DFG 1920-1970" an der TU Berlin habilitierte er sich zur Geschichte von Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Taschenbuch
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Gebundene Ausgabe
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1995
- Hanser Fachbuch
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 195 Seiten
- Erschienen 1992
- Hanser Fachbuch