
Mordende Mitbürger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Phänomen der teils bürgerkriegsartigen Konflikte in griechischen Poleis, das die Forschung unter dem Begriff "Stasis" zusammenfasst, ist in der Vergangenheit vorwiegend mit Blick auf die Archaik und Klassik untersucht worden. Henning Börm zeigt hingegen, dass es auch nach Alexander dem Großen in den Städten, die sich zunächst im Spannungsfeld der makedonischen Monarchien, später dann unter römischer Dominanz wiederfanden, vielfach zu Staseis kam. Ausgehend von einer Auswertung der literarischen und epigraphischen Überlieferung fragt Börm nach den Hintergründen und Konsequenzen der auffälligen Anfälligkeit vieler hellenistischer Poleis für innere Konflikte. Die Neigung zur Stasis lässt sich dabei nicht nur als Epiphänomen und Katalysator, sondern auch als Inhibitor von Transformationsprozessen in der griechischen Welt deuten. Statt eine bloße Randerscheinung zu sein, war Stasis vielmehr ein zentraler Faktor, dessen Analyse dazu beiträgt, sowohl die Entwicklung der Poleis zwischen Alexander und Augustus besser zu verstehen als auch die Mechanismen der römischen Expansion im Osten des Mittelmeerraums. von Börm, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Börm is professor of Ancient History at the University of Rostock.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Vlg
- perfect
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- EINBUCH
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Emons Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2019
- Almáriom Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Knurrhahn
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Taschenbuch
- 262 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann