
Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil" von Klaus Bergdolt untersucht die Stereotypen und Vorurteile, die Deutsche gegenüber Italienern hegen. Das Buch analysiert historische, kulturelle und soziale Faktoren, die zu diesen Klischees beigetragen haben. Bergdolt beleuchtet dabei sowohl die Ursprünge dieser Vorurteile als auch deren Auswirkungen auf das deutsch-italienische Verhältnis. Er hinterfragt kritisch die gängigen Vorstellungen von Kriminalität, Korruption und Katholizismus und bietet einen differenzierten Blick auf das komplexe Bild der italienischen Identität in der deutschen Wahrnehmung. Durch eine Mischung aus historischen Analysen und aktuellen Beispielen regt das Buch zur Reflexion über nationale Stereotypen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bergdolt, Arzt und Kunsthistoriker, ist emeritierter Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln. Von 1990 bis 1995 war er Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, von 2005 bis 2013 dessen Vorsitzender. Zu seinen Forschungsthemen zählt die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Italiens vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Emons Verlag
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Aschendorff
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Federfrei
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Einaudi
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Einaudi