LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil

Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3515121234
Seitenzahl:
243
Auflage:
-
Erschienen:
2018-10-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil
Italiener im deutschen Vorurteil
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Kriminell, korrupt, katholisch?: Italiener im deutschen Vorurteil" von Klaus Bergdolt untersucht die Stereotypen und Vorurteile, die Deutsche gegenüber Italienern hegen. Das Buch analysiert historische, kulturelle und soziale Faktoren, die zu diesen Klischees beigetragen haben. Bergdolt beleuchtet dabei sowohl die Ursprünge dieser Vorurteile als auch deren Auswirkungen auf das deutsch-italienische Verhältnis. Er hinterfragt kritisch die gängigen Vorstellungen von Kriminalität, Korruption und Katholizismus und bietet einen differenzierten Blick auf das komplexe Bild der italienischen Identität in der deutschen Wahrnehmung. Durch eine Mischung aus historischen Analysen und aktuellen Beispielen regt das Buch zur Reflexion über nationale Stereotypen an.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
243
Erschienen:
2018-10-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783515121231
ISBN:
3515121234
Gewicht:
418 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Klaus Bergdolt, Arzt und Kunsthistoriker, ist emeritierter Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln. Von 1990 bis 1995 war er Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, von 2005 bis 2013 dessen Vorsitzender. Zu seinen Forschungsthemen zählt die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Italiens vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
32,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl