
Das romantische Epos am Río de la Plata
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Romantische Subjektivität wird seit Hegel als Todesstoß für das epische Gedicht verstanden. Die strenge Form dieser traditionsgesättigten Gattung und ihr Totalitätsanspruch genügen nicht länger zur Darstellung romantisch-subjektiver Weltdeutungen. Dennoch entstehen in nahezu allen Ländern Europas und Lateinamerikas Heldengedichte, die in den jeweiligen Nationalliteraturen nicht selten kanonische Stellung einnehmen. Einige von ihnen erheben den Anspruch, sich weiterhin in die epische Tradition einzureihen, während andere jenseits von Epigonentum die Gattung transformieren und sich, wie beispielsweise in Esteban Echeverrías La cautiva (1837), der romantischen Ästhetik anverwandeln. Es entstehen neue Formen epischen Erzählens, die Dirk Brunke in dieser narratologischen Studie für den südamerikanischen Kulturraum des Río de la Plata untersucht. In den Epen aus Argentinien und Uruguay werden die Entfaltung romantischer Subjektivität und das Nebeneinander von lyrischem und epischem Erzählen beschrieben. Zudem treten neue Heldenfiguren ins Blickfeld epischer Dichtung, wie der Gaucho bei José Hernández (1872) und der Indianer bei José Zorrilla (1888). von Brunke, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Brunke studierte Anglistik und Romanistik an den Universitäten Duisburg-Essen und Kattowitz (B.A.) sowie Bochum und Belo Horizonte (M.A.). Er promovierte 2016 in Romanischer Philologie und ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Subjektivität und Subjektkonstitution; das Epos der Iberoromania im 19. Jahrhundert; Garcilaso de la Vega, el Inca; Julio Llamazares.
- paperback -
- Erschienen 1996
- PLANETA
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2002
- Planeta Columbiana
- paperback -
- Erschienen 2007
- ASA EDIÇOES
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Knopf Doubleday Publishing ...
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Lübbe
- perfect
- 146 Seiten
- Erschienen 2013
- Chile
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 2008
- Muza
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Suma
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- novum Verlag GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2025
- Insel Verlag
- mass_market
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Booket
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Booket