
Die Insel und das Meer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An den Küsten von Nord- und Ostsee liegen Orte, deren Bewohner im 18. und 19. Jahrhundert fast vollständig von der Seefahrt lebten. Meist handelte es sich um kleinere Siedlungen oder Inseln, die ihren Bewohnern in Landwirtschaft und Gewerbe nur wenig Ernährungsmöglichkeiten boten. Wie aber funktionierte eine maritime Gesellschaft? Welche Einflüsse wirkten auf sie und wie ging sie damit um? Was unterschied sie von anderen vorindustriellen Gesellschaften? Es gibt viele Untersuchungen über agrare, protoindustrielle und städtische, doch keine über maritime Gesellschaften. Der Band enthält eine mikrohistorische Untersuchung der sozialen Strukturen der Insel Amrum, wobei Martin Rheinheimer insbesondere die Netzwerke analysiert. Nach einer Vorstellung der Amrumer Seefahrtsgeschichte untersucht er die historische Demografie der Insel, die Netzwerke in fremden Häfen und auf See, Karrieren, Besitz und Kapital, zentrale Personen an Land, soziale Mobilität sowie Inszenierung und Mythenbildung. Die Lokalgesellschaft in der äußersten Peripherie wird dabei in den Zusammenhang der Metropolen Amsterdam, Hamburg und Kopenhagen gestellt und so in einem größeren regionalen Kontext verstanden. Viele farbige Bilder und Grafiken unterstützen den Text. von Rheinheimer, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Rheinheimer, geboren 1960 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Kiel und Thessaloniki Geschichte, lateinische und neugriechische Philologie. Promotion 1989, Habilitation 1998. Seit 1999 lehrt er als Professor für Maritim- und Regionalgeschichte an der Syddansk Universitet, zunächst auf dem Campus in Esbjerg, seit 2013 in Odense (Dänemark). Er hat insbesondere zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig sowie der Wattenmeerregion geforscht.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- HarperCollins
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Lamuv
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2008
- marebuchverlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- brotsuppe
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- CULTURCON medien
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- DVB Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books