
Jahrbuch für Politik und Geschichte 5 (2014)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus Anlass des 25. Jahrestages der Wende in Europa nimmt das JPG die europäische Gedächtnislandschaft in den Blick. Im Schwerpunkt untersuchen Stefan Troebst, Arnd Bauerkämper, Harald Wydra, Ljiljana Radonic und Bettina Greiner geschichtspolitische Narrative in Europa. In Atelier & Galerie geht Erika Doss den memorialen Spuren der Terroranschläge von 9/11 nach. Bianca Roitsch und Anette Blaschke fragen nach der erinnerungskulturellen Bedeutung von Fotografien der deutsch-deutschen Grenze. Manuel Becker diskutiert das Konzept "Geschichte als Argument". Im Aktuellen Forum plädiert Peter Steinbach in seiner Abschiedsvorlesung für die "Historischen Grundlagen der Politik" und Uwe Bader schildert den Umgang mit den Rheinwiesenlagern. Joe Perrys Analyse der "Madonna von Stalingrad" ist das Fundstück dieser Ausgabe. Mit Autobiografien und Biografien beschäftigt sich Volker Depkats Forschungsbericht. von Fröhlich, Claudia und Schmid, Harald und Schwelling, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 2008
- BEAUCHESNE
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 560 Seiten
- Kastell
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | Schöningh