
Jahrbuch für Politik und Geschichte 2 (2011)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie benutzen Extremisten Geschichte? Was kennzeichnet eine "extremistische Geschichtspolitik"? Der zweite Band des JPG widmet sich den Zusammenhängen von Extremismus und Geschichtspolitik mit Beiträgen von Samuel Salzborn, Gideon Botsch, Michael Kohlstruck, Karin Priester, D. J. Mulloy, Stefan Peters und Sabine Bergstermann. Im Aktuellen Forum schreibt Krzysztof Ruchniewicz über die "Instrumentalisierung des Nachbarn" im deutsch-polnischen Verhältnis. Als Fundstück präsentiert das JPG eine Vorlesung des englischen Historikers John Robert Seeley über Politik und Geschichte aus dem Jahr 1885 und Katarzyna Stoklosa stellt im Forschungsbericht Neuerscheinungen zum Umgang mit Vergangenheit in Osteuropa vor. von Fröhlich, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2014
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa