Bau und Werden der Allgäuer Landschaft. Zwischen Lech und Bodensee: Eine süddeutsche Erd- und Landschaftsgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In "Bau und Werden der Allgäuer Landschaft. Zwischen Lech und Bodensee: Eine süddeutsche Erd- und Landschaftsgeschichte" nimmt Herbert Scholz den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die geologische und landschaftliche Entwicklung des Allgäus in Süddeutschland. Das Buch beginnt mit der Entstehung dieser Region in prähistorischer Zeit, gefolgt von der Darstellung verschiedener geologischer Epochen, einschließlich der Eiszeit, die die heutige Landschaft maßgeblich geprägt hat. Scholz erklärt anschaulich die verschiedenen Naturphänomene wie Gletscher, Flüsse und Berge sowie deren Einfluss auf die Formung der Allgäuer Landschaft. Zudem beleuchtet er auch den menschlichen Einfluss auf diese Region, von den ersten Siedlern bis hin zur modernen Landnutzung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die natürliche Geschichte des Allgäus und verbindet dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit allgemeinverständlicher Sprache. Es ist sowohl für Geologie-Interessierte als auch für Liebhaber der Allgäuer Landschaft ein informatives Werk.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- Plenk Media und Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Sax-Verlag
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2011
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG