
Von Pilgern und Gastgebern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildung und ihre Figuren - ein neuer Zugang zur pädagogischen GrundlagenforschungWie kann Bildung sichtbar werden? Mit vorliegendem Band wird erstmalig der Versuch unternommen, über Bildungsfiguren, als plastische und anschauliche Repräsentation pädagogischer Sachverhalte, einen neuen Zugang zur bildungstheoretischen Forschung zu legen. Was Pilger, Künstler, Neuankömmlinge oder Gastgeber im Einzelnen auszeichnet und welche Lehren bzw. didaktischen Impulse aus ihnen abgeleitet werden können, wird mit bedeutenden Denkerinnen und Denkern von Comenius und Nietzsche bis zu Hannah Arendt und Jacques Derrida in dieser Arbeit grundlegend erforscht und im wörtlichen Sinne ,evident'. von Ode, Erik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erik Ode ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat in Köln Gymnasiallehramt studiert und wurde mit einer Arbeit über Jacques Derridas Universitätsidee promoviert. Es folgten Lehrstuhlvertretungen in Freiburg und München. Er ist zudem externer Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg im Bereich Bildungstheorie und -philosophie.
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2005
- Hartmut Spenner Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Bucher
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2003
- Chronicle Books
- perfect
- 200 Seiten
- Reimer, Dietrich
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1997
- Urania
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag