

Die große Genesis-Dichtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-"dichterische" Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern. von Morgenstern, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Morgenstern, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (1994-1999), ist Professor für Judaistik und Religionswissenschaft und forscht und lehrt am Institutum Judaicum der Universität Tübingen.
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2001
- Zondervan Academic
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Virago
- Gebunden
- 1499 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Missionswerk Historischer A...
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- Defender Publishing LLC
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian