
Vision und Magie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der religiösen Kultur des Mittelalters spielten Visionen eine viel größere Rolle als in allen früheren oder folgenden Epochen. Sie traten in den verschiedensten Lebensbereichen auf, darunter bisher noch kaum beachtete. Ein Magier schafft sich seine eigene Welt aus visionär eingegebenen Ritualen, Zauberer werden visionär entlarvt, das Wesen der Nekromantie basiert auf Totenerscheinungen, die Gesichter der Hexen und der Besessenen zeichnen eine Gegenwelt voller Dämonen. Um diese Phänomene zu verstehen, ist ein psychologischer Zugang unabdingbar: Inwieweit lassen sich auf die mittelalterlichen Visionen moderne Studien zur Halluzination anwenden? Sind Visionen generell als Krankheitssymptome zu verstehen und differieren mittelalterliche und moderne Psychen? Wie wurden Visionäre im Urteil der Zeitgenossen rezipiert? Ein Ausblick auf Vision und Visionsliteratur in der Neuzeit beschließt den Band, wobei auch die konträre Entwicklung im Katholizismus und Protestantismus thematisiert wird. von Dinzelbacher, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Dinzelbacher ist ein österreichischer Mediävist und Professor für Sozial- und Mentalitätsgeschichte am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- University of Hertfordshire...
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1992
- Campus Verlag
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 2000
- Bauer, Freiburg
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Ibis Press
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 1987
- Benteli
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- Plazeebo Publishing