
Verlust und Vermächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern (1915/16) kommen in diesem Buch Überlebende zu Wort. Sie berichten von den Deportationen, von Todesmärschen, Hunger, unvorstellbarer Gewalt und bitteren Verlusten. In ihren biografischen Rückblicken suchen sie eine Einordnung für eine Erfahrung, die keine Worte kennt.Die Lebensberichte wurden im Rahmen eines Oral History-Projekts aufgezeichnet und werden jetzt, nach dem Tod der Gesprächspartner, zum ersten Mal publiziert. Sie bezeugen den Verlust von Kindheit und Familie, von Hoffnungen und Zukunft. Doch gewähren sie auch einen Einblick in die Schwierigkeiten, einen Alltag zurückzugewinnen und ein Leben als Flüchtling zu bewältigen. Bestimmt werden die Erzählungen dieser letzten Zeitzeugen vom »Gehen und Gehen« während der Deportation, das über von Leichen gesäumte Wege führte, das Hunger war und brutalste Gewalt. von Dabag, Mihran;Platt, Kristin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mihran Dabag, Direktor des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung (Ruhr-Universität Bochum), forscht und lehrt über Formen staatlicher Verfolgung und Gewalt. Kristin Platt, Sozialpsychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Diaspora- und Genozidforschung, forscht über Extremtraumatisierungen und individuelle Versprachlichungen von Trauma und Gewalt.
- hardcover
- 623 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2017
- relight! | authentisch lebe...
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 895 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck