
Das Schweigen brechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erlösungsglaube bildet das Zentrum des Christentums und zugleich den Kern aller theologischen Konflikte mit dem Islam. Das christliche Grundaxiom, dass Gott zum Heil aller Menschen in der Geschichte Jesu gehandelt habe, scheint aufgrund seiner anthropologischen, christologischen und trinitätstheologischen Implikate ein unüberwindbares Hindernis im christlich-islamischen Dialog zu sein. Diese Diagnose hängt allerdings von Voraussetzungen ab, von denen besonders im Hinblick auf eine gegenwärtige theologische Anthropologie keineswegs zwingend auszugehen ist. Die vorliegende Studie arbeitet diese Problemkonstellationen auf und skizziert einen eigenen soteriologischen Entwurf, der sich einerseits neuzeitlichem Freiheitsdenken verpflichtet weiß und darin andererseits eine Öffnung für das christlich-islamische Gespräch ermöglicht, die auf ihre Chancen in der konkreten Auseinandersetzung mit gegenwärtigen islamischen Theologien geprüft wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aaron Langenfeld, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik am Institut für Katholische Theologie undam Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1989
- Penguin
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Omnidawn
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Blink
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Forsbach
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez