Karl May und sein Evangelium: Theologischer Versuch über Camouflage und Hermeneutik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Karl May und sein Evangelium: Theologischer Versuch über Camouflage und Hermeneutik" von Peter Hofmann ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den religiösen und theologischen Aspekten im Werk des deutschen Schriftstellers Karl May auseinandersetzt. Hofmann analysiert, wie May in seinen Erzählungen biblische Motive und christliche Ethik integriert, oft verborgen hinter einer abenteuerlichen Fassade. Der Autor verwendet dabei die Begriffe "Camouflage" und "Hermeneutik", um zu beschreiben, wie Mays Texte einerseits religiöse Botschaften verschleiern (Camouflage) und andererseits durch Interpretation (Hermeneutik) entschlüsselt werden können. Hofmann bietet eine tiefgehende Analyse der Art und Weise, wie Karl May seine persönlichen Glaubensüberzeugungen literarisch verarbeitet hat, und lädt dazu ein, Mays Werke aus einer theologischen Perspektive neu zu betrachten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. theol. Peter Hofmann ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 568 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Verlag Herder
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 270 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Pustet, F
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 120 Seiten
 - WeG Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Patmos Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Helios
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 192 Seiten
 - Atrium Verlag AG
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 394 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Picador Paper
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2021
 - tredition
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 272 Seiten
 - Erschienen 1998
 - Baker Academic
 




