Das Tor zur Seele
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schlaf fesselte im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts die Aufmerksamkeit von Philosophen, Ärzten, Staatsbeamten und Theologen.Ausgerechnet ein Zustand der Bewusstlosigkeit sollte die bestehende Gesellschaftsordnung stützen und Erkenntnisse über »das Absolute« liefern. War es möglich, im »magnetischen« Schlaf des »Somnambulismus« in den eigenen Körper, in die Zukunft oder gar das Jenseits zu schauen? Dieses Buch schildert die Umstände, unter denen der Schlaf nach 1800 zum Objekt wissenschaftlichen Interesses und zum Faszinosum der Literaten wurde. Bei seinen Recherchen stieß der Autor auf bislang unveröffentlichte Quellen der obersten Medizinalbehörde des Königreichs Württembergs, die über medizinische Untersuchungen und Experimente an sogenannten Somnambulen berichten, denen zum Teil hellseherische Fähigkeiten zugeschrieben wurden. Das Selbstzeugnis einer 17-jährigen Probandin offenbart, welche Nähe die wissenschaftlichen Deutungen der Hofärzte zu tief im Volksglauben verankerten Vorstellungen aufwiesen. Darüber hinaus geht Philipp Osten der Frage nach, inwiefern die Alltagskultur des frühen 19. Jahrhunderts von den damaligen medizinischen Schlaftheorien und von der Vorstellung einer Analogie von Schlaf und Tod geprägt war. Und er führt seine Leser an jene wissenschafts- und mentalitätsgeschichtliche Epochengrenze, hinter der an die Stelle philosophischer Theorien über die Seele und ihre verschiedenen Zustände disziplinierende Regeln traten, die darauf zielten, den Schlaf vor allem als Mittel zum Erhalt der Leistungs- und Arbeitsfähigkeit anzusehen. von Osten, Philipp
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Osten, Dr. med., lehrt Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- hardcover
- 406 Seiten
- Greuthof
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2014
- MHM Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinmann Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Ansata
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- Kassette
- 43 Seiten
- Erschienen 2019
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Rex,




