![Eva](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/36/d6/3d/1639576320_407263321350_600x600.jpg)
Eva
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die erste Frau in der Bibel (»EVA« Gen 1-3) ist in der christlichen Geschichte und Tradition weitgehend zu einer negativen Figur geformt worden, zum Symbol für die Unzuverlässigkeit von Frauen, zur Verführerin und Ursache allen Übels.Diese Tradition ist auch heute noch nicht verschwunden. Die abendländische Philosophie, die stark dualistisch geprägt war - etwa mit den Gegensätzen Himmel/Erde, Geist/Körper, stark/schwach, Mann/Frau - hat dem weiblichen Teil immer die schlechtere Seite zugewiesen, die bessere dem Mann. Feministische Theologie und Genderforschung haben mittlerweile aber zu einem ganzheitlichen Verständnis von Körper, Leiblichkeit, Sexualität und Geschlechterrollen beigetragen. So ist es an der Zeit, Eva vor diesem Hintergrund neu zu betrachten. An den Bibeltexten selbst hat sich nichts geändert, aber das Bewusstsein einer einseitig auf den Mann fixierten Auslegung und ihrer Folgen ist gewachsen. Nicht nur bei Frauen, auch bei Männern. Ein neuer Blick auf die Texte selbst zeigt, dass die biblischen Verfasser nicht so frauenfeindlich waren, wie es oft dargestellt wird. Nur eine tendenziöse Auslegung, die die Vormachtstellung des Mannes stärken sollte, hat sie dazu gemacht. von Schüngel-Straumann, Helen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helen Schüngel-Straumann, Dr. theol., war nach Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und Hochschulen im Rheinland von 1987-2001 Professorin für Biblische Theologie an der Universität Kassel und Präsidentin der ESWTR (Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen) von 1995-1997. Sie gründete in Basel die Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie.
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Querido
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Econ
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- novum publishing
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- DX Varos Publishing
- Hardcover
- 177 Seiten
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- Klappenbroschur
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- LIV Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Audio/Video -
- Hörbuch Hamburg