
Geschichte im Querblick
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Generalstabsoffizier Karl Freiherr von Bothmer war in der Weimarer Republik als Partei- und Verbandsfunktionär aktiv.Durch die Erfahrungen, die er 1918 in Moskau als Vertreter der Obersten Heeresleitung machte (siehe sein Moskauer Tagebuch, Schöningh 2010) war Bothmer zum politisch engagierten konservativen Bürger geworden. Als Landbundvertreter, als Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei, als Führer der Bismarckjugend in Arnswalde/Pommern veröffentlichte er über 60 politische Aufsätze in Tageszeitungen und Zeitschriften. Eine Auswahl davon bildet die Basis für einen tiefen Einblick in die Mentalitätsgeschichte der Zwischenkriegszeit. Die Texte demonstrieren in faszinierender Weise die Wechselwirkung von Zeitgeschichte und biographischer Erfahrung. Der Leser wird von Jahr zu Jahr durch die Zeit der Weimarer Republik geführt - ein Abenteuer des Geistes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gernot Böhme, Professor für Philosophie an der TU Darmstadt, 1978-2002. Seit 2005 Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie e. V. Vorstandsvorsitzender derDarmstädter Goethegesellschaft.
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Athesia-Tappeiner Verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberburg
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Köln : Rheinland-Verl.,
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN