Der Künstler als Theologe. Otto Pankoks Bildwerke im Religionsunterricht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Künstler als Theologe. Otto Pankoks Bildwerke im Religionsunterricht" von Michaela Breckenfelder untersucht die Werke des deutschen Künstlers Otto Pankok und deren Potenzial für den Einsatz im Religionsunterricht. Das Buch beleuchtet, wie Pankoks Kunst, die häufig soziale und religiöse Themen anspricht, als didaktisches Mittel genutzt werden kann, um Schülern komplexe theologische Konzepte näherzubringen. Breckenfelder analysiert spezifische Bildwerke von Pankok und bietet methodische Ansätze für Lehrkräfte, um diese Kunstwerke in den Unterricht zu integrieren. Dabei wird aufgezeigt, wie Kunst als Medium dienen kann, um ethische Diskussionen anzuregen und das Verständnis von Religion zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Breckenfelder, Dr. phil., Gymnasiallehrerin für die Fächer ev. Religion, Kunst und Geschichte, ist seit Mai 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg am Institut für Praktische Theologie. Seit 2007 ist sie intensiv in der LehrerInnenfortbildung tätig. Neben dem ästhetischen Lernen ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte die Bedingungen und die Organisation von Unterrichtsprozessen in heterogenen Lerngruppen.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Calwer
- paperback -
- Erschienen 1993
- Hessisches Landesmuseum
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel Schulbuch
- hardcover
- 38 Seiten
- Erschienen 1988
- TVZ Theologischer Verlag
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann




