
Sorgenkind Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie das Haus des Lernens zum Sorgenkind wurde! Pointiert und schöpfend aus dem reichen Erfahrungsschatz eines Lehrers thematisiert Reiner Ruffing die wahren Ursachen der Bildungsmisere in Deutschland. Die Schule kann ihre eigentliche Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das wird durch eine überbordende Bürokratie und überhandnehmende Kontrollaufgaben verhindert. Heute haben Außendarstellung und funktionsgerechtes Verhalten Vorrang vor Bildung und Unterricht. Das Ziel des Schuljahres erscheint dann erreicht, wenn das Klassenbuch und die Listen korrekt ausgefüllt sind, Klassenarbeiten termingerecht und vollständig eingereicht wurden, Fehltage ordentlich registriert und abgemahnt, Zensuren von einer Liste auf die andere übertragen sowie eine bestimmte Anzahl von Veranstaltungen, Konferenzen durchgeführt worden sind. Die unter den Stichwörtern PISA und Qualitätsmanagement eingeleitete Schulreform wirkt kontraproduktiv. Anstatt die Qualität der Bildung zu verbessern, ziehen die Programme der internen und externen Evaluation weitere Energie vom Unterricht ab. Anhand vieler einzelner Beispiele aus dem Schulalltag wird aufgezeigt, was Tag für Tag an deutschen Schulen Bildung verhindert und was substanziell verändert werden müsste, damit die Schule zu einem Haus des Lernens wird. Der Autor: Reiner Ruffing ist promovierter Philosoph, gibt in der Erwachsenenbildung und an Universitäten Lehrveranstaltungen und ist seit mehr als 20 Jahren Lehrer.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- brotsuppe
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Berlin
- Klappenbroschur
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Loewe
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Christophorus
- Gebundene Ausgabe
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel Verlag GmbH
- hardcover
- 30 Seiten
- Carlsen Verlag
- pamphlet
- 36 Seiten
- Erschienen 2024
- Drei-W-Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Gerth Medien
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Verlag Modernes Lernen
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag