
Gott - Welt - Kreativität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unser gegenwärtiges Weltbild ist von den Ergebnissen der Naturwissenschaften geprägt, welche die Welt als prozesshaften Wirkzusammenhang beschreiben. Muss diese Perspektive nicht auch Konsequenzen für klassisch philosophische Konzepte haben?Alfred North Whitehead (1861-1947) begann als Phy-si-ker und Mathematiker, aber seine Interessen rich-te-ten sich im Verlauf der Zeit immer stärker auf natur-philosophische und metaphysische Fragen, und in diesem Rahmen konzipierte er in Abkehr von der Substanzmetaphysik eine prozessorientierte philosophische Kosmologie, deren Anspruch es ist, der naturwissenschaftlichen Erfahrung ebenso Rechnung zu tragen wie der ästhetischen, religiösen und ethischen. Die vorliegende Analyse untersucht die methodischen und metaphysischen Grundlagen der Philosophie Whiteheads von seinen frühen mathematischen bis hin zu seinen späten metaphysischen Schriften. Dabei steht besonders das Gott-Welt-Verhältnis im Fokus. Die Entwicklungsgeschichte, die Funktionen und die Stellung des Gottesbegriffs im System werden nachgezeichnet und Einwände gegen den Gottesbegriff und die Prozess-philosophie im Allgemeinen dargestellt und diskutiert. Das erarbeitete Modell des Gottesbegriffs als Grenzbegriff liefert der Theologie die Grundlage für theologische Rezeptionen der Prozessphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- Johannes - Markus - Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- SacraSage
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Echter