Die Erschaffung Venedigs: Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erschaffung Venedigs: Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750" von Achim Landwehr untersucht die Transformation Venedigs in der frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet, wie sich die Stadt in Bezug auf ihre räumliche Struktur, ihre demografische Entwicklung und die Entstehung ihres kulturellen Mythos veränderte. Landwehr analysiert die Wechselwirkungen zwischen städtischer Planung und natürlicher Umgebung sowie den Einfluss politischer und sozialer Faktoren auf das Wachstum der Bevölkerung. Zudem wird der Aufbau des venezianischen Mythos betrachtet, der das Bild der Stadt als einzigartiges kulturelles und historisches Zentrum prägte. Durch diese multidimensionale Betrachtung bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Dynamiken, die zur Blüte Venedigs im betrachteten Zeitraum führten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Könemann
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2011
- UPA
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Hirmer
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2012
- Vendome Press
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Yale University Press
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Doubleday
- paperback
- 24 Seiten
- Weiß, Erich
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Taschenbuch
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- Emons Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- I.P. Verlagsgesellschaft




