Die Werke der heiligen Elisabeth von Schönau
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Im Mittelalter wesentlich bekannter als Hildegard von Bingen, mit der sie in Kontakt stand, war die Mystikerin Elisabeth (1129-1164), die im Benediktinerinnenkloster Schönau (bei Koblenz) lebte. Sie hat ein Offenbarungsbuch hinterlassen, das Buch der Gotteswege, die Offenbarungen über die Kölner Jungfrauen der hl. Ursula und ein schmales Bündel Briefe. Alle diese von ihrem Bruder Egbert in Latein aufgezeichneten Werke gehören zu der heute immer noch wenig bekannten, im Mittelalter jedoch sehr umfangreichen Textsorte der Visionsliteratur. Diese für die Erforschung der Frauengeschichte, der Mystikgeschichte, der Frömmigkeitsgeschichte und der Offenbarungs-literatur so wichtigen Texte sind bisher noch nie vollständig ins Deutsche übersetzt worden. Hier wird zum ersten Mal eine Gesamtübertragung vorgelegt, begleitet von einem Sachkommentar, womit die religiöse Welt der jungen Benediktinerin allgemein zugänglich gemacht wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2002
- Lahn-Verlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Echter
- Hardcover
- 1296 Seiten
- Claassen Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
-
-
-
- Plexus
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Lydia-Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Die geistliche Familie Das ...