

Liebe verwalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heiraten über nationale und kulturelle Grenzen hinweg: Solche Liebesbeziehungen, die heute immer häufiger vorkommen, wurden in der Vergangenheit aus unterschiedlichen Gründen auf vielfältige Weise problematisiert. Sie erregten immer wieder die Aufmerksamkeit von Politik, Institutionen und der Öffentlichkeit. Die verschiedenen Formen von Argwohn und Skepsis bieten ein faszinierendes Panorama von Einstellungen und Werthaltungen und ihrem Wandel im Laufe der Zeit. Das Buch erzählt erstmals die Geschichte der (erfolgten und verhinderten) Eheschließungen Deutscher mit Nichtdeutschen. Dabei konzentriert es sich auf die Zeit zwischen Kaiserreich und dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Dieser Zeitraum offenbart, wie umstritten solche intimen Grenzüberschreitungen immer wieder sein konnten. Bürokratische Hürden und ausländerrechtliche Regelungen, zunehmend aber auch eugenisch-rassistische und ethnozentristische Ordnungsvorstellungen haben die Chancen solcher Ehevorhaben stark beeinflusst. Deutlich wird aber auch: Solche Eheschließungen veränderten die Wirklichkeit und Wahrnehmung von Aufnahmegesellschaften und stellen Gewesenes vor verschiedene Herausforderungen. von Lorke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Lorke ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der WWU Münster.
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2010
- Irisiana
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Cykada Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Oesch
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Grafik Werkstatt "Das Origi...